Vor Abflug nach Hongkong: "Wir reisen da hin, um auch zu gewinnen!"

Nationaltrainer Mark Kuhlmann. (Foto: Jürgen Keßler Sportfotografie)



08 November 2023

Rugby Verband Rheinland-Pfalz

Erstellt von Rugby Deutschland

Am kommenden Samstag um 12 Uhr steigen die Schwarzen Adler in Frankfurt/Main in den Flieger nach Hongkong, um auf Einladung des dortigen Rugbyverbands zwei Testspiele als Vorbereitung auf die Rugby Europe Championship im Frühjahr zu absolvieren. Das erste Spiel wird am Dienstag, den 14. November um 10 Uhr deutscher Zeit angekickt, das zweite am darauffolgenden Samstag, den 18. November um 9.30 Uhr. Für Nationaltrainer Mark Kuhlmann ist diese wichtige Vorbereitungstour nicht nur eine Generalprobe.
 
Mark, welche Ziele wollt ihr als Team mit dieser Maßnahme in erster Linie erreichen?
Zunächst einmal ist es toll, dass wir diese Reise mit diesen beiden Testspielen unternehmen können. Es ist aber auch eine hervorragende Möglichkeit, das Team acht Tage unter professionellen Bedingungen beieinander zu haben. Wir werden voraussichtlich zehn Trainingseinheiten und dann die beiden Spiele haben. Wir haben so sehr wichtige gemeinsame Zeit, in der man auch mal intensiver an Kleinigkeiten arbeiten kann. Und es ist auch eine gute Maßnahme, um sich als Team noch besser zu finden. Da kommt also viel zusammen, was sich für uns vorteilhaft auswirken kann.
 
Was hat die Gegneranalyse bislang ergeben? Auf was für einen Gegner wird unser Team in Hongkong treffen?
Hongkong ist schon ein starkes Team in allen Mannschaftsteilen. Sie verfügen über einige kräftige Spieler im Sturm, aber sie sind auch spielerisch stark, spielen hinten breit und schnell. Da müssen wir schauen, wie schnell wir dagegen agieren können, wie wir das Spiel an den Kontaktpunkten vielleicht auch langsamer machen können. Aber, das ist ja genau, was wir wollen: Wir müssen uns mit guten Teams messen, um uns weiterzuentwickeln. Wir dürfen aber auch keine Angst haben. Ja, Hongkong ist stark, aber wir müssen uns mit unserem Team auch nicht verstecken. Wir fahren da jedenfalls nicht hin, um nur möglichst gut auszusehen. Wir wollen da schon auch gewinnen.
 
Im Kader finden sich einige Namen, die in den letzten EM-Spielen noch nicht dabei waren. Dazu wird Eric Marks nun doch nicht mit nach Asien reisen. Ein paar Worte zum Team?
Bei Eric gibt es eine Absprache mit seinem Verein, dass er jetzt nicht mitreist, aber dann für EM-Spiele zur Verfügung stehen wird. Und dann setzten wir natürlich auch auf die aktuelle Form einiger Spieler. Wir haben die Bundesliga sehr intensiv beobachtet. Da haben einige Spieler zuletzt so gut performt, dass sie sich eine Nominierung verdient haben und die Chance, sich im Kreis der Nationalmannschaft zu empfehlen. Ich denke da unter anderem an Chris Edene, der in Frankfurt stark aufspielt, oder auch den jungen Jeremie Küster, ein interessanter Zweite-Reihe-Stürmer von Victoria Linden. Der hat schon in den U-Teams gespielt, und wir beobachten seine Entwicklung schon länger. Und es sind noch ein paar Jungs dabei, die gerade eine starke Form haben. Dazu kehrt zum Beispiel mit Mika Tyumenev ein erfahrener Hakler zurück, der für uns sicher wieder wichtig sein kann. Insgesamt haben wir ein großes Team dabei, aus dem voraussichtlich auch ein Großteil des Kaders für die EM-Spiele im Frühjahr bestehen wird. Dazu werden dann aber sicher auch noch zwei, drei andere Athleten stoßen, wie eben Eric Marks oder auch Sebastian Ferreira.

Wer die Maßnahme der Adler in Hongkong unterstützen möchte, kann unter DIESEM LINK mit einer Spende einen Beitrag leisten.
 
Das erste Spiel könnt ihr voraussichtlich IM LIVESTREAM verfolgen.
 
Tickets für das zweite Spiel gibt es HIER.